Anfang Vorheriges Nächstes Ende Inhalte Index

  • Accesspoint

  • Gegenstelle für WLAN Geräte, um diese miteinander und mit dem Internet zu verbinden. 1 2 3 4

  • API

  • [Application Programming Interface] Von einer Software bereitgestellte Schnittstelle, über welche andere Programme mit der Software Daten austauschen und ihr Anweisungen übermitteln können. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

  • AR

  • [Augmented Reality] Die Vermischung der Realität mit hinzugefügten digitalen Objekten, meist mithilfe eines Headsets oder einer Brille. 1 2 3 4 5 6

  • BGE

  • [Bedingungsloses Grundeinkommen] Vom Staat jeden Monat an alle Bürger ausgezahlter Geldbetrag. Soll das bestehende Sozialsystem ersetzen. →Kapitel 5.1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156

  • BIP

  • [Bruttoinlandsprodukt] Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen (nach Abzug aller Vorleistungen), die in einem Jahr in einem Land erwirtschaftet wurden. 1 2 3 4

  • Blockchain

  • Ein dezentrales, historisiertes, fälschungssicheres öffentliches Register. Wird heute oft für digitale Währungen wie Bitcoin genutzt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

  • Burnout

  • Überlastung auf Arbeit, die zu einem Gefühl der Überforderung, emotionaler Erschöpfung und geringerer Leistung führt. Kann Arbeitsunfähigkeit oder einen Suizid zur Folge haben. 1 2 3 4

  • dezentral

  • Ein System, das auf verschiedene Orte verteilt ist und bei Ausfall eines beliebigen dieser Orte weiterhin funktioniert. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

  • Dunbar-Zahl

  • Maximale Zahl sozialer Beziehungen, die ein Mensch gleichzeitig unterhalten kann. Angenommene Werte 100-250, meist wird von 150 ausgegangen. 1 2 3 4 5 6

  • Dystopie

  • Bedrückende Vision einer schlechten Zukunft. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

  • Evolution

  • Allmähliche Verbesserung (höhere Fitness) der vererbten Merkmale von Lebewesen über Generationen, durch natürliche Selektion. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

  • Exponentialfunktion

  • Funktion der Form f(x)=nˣ, daher ist f(x+1)=n·f(x) →Kapitel 2.1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

  • GUI

  • [Graphical User Interface] Grafische Benutzeroberfläche einer Software 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

  • historisiert

  • Daten, bei welchen alle Änderungen protokolliert werden, so dass man diese nachvollziehen kann und ermittelbar ist, wann die Daten wie aussahen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

  • Kapitalismus

  • Auf Privatbesitz der Produktionsmittel beruhende Wirtschaftsordnung, wobei Produktion und Preis durch den Markt gesteuert werden. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

  • KI

  • [Künstliche Intelligenz] Eine Software, die anhand ihres Wissens Fragen beantworten oder Probleme lösen kann, ohne dass Programmierer ihr Verhalten festgelegt hätten. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194

  • Klimawandel

  • Die vom Menschen durch Änderungen des Ökosystems Erde und der Atmosphäre ausgelöste, schnell fortschreitende Veränderung des Erdklimas. →Kapitel 3.1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

  • Kommune

  • Gruppe zusammen lebender und wirtschaftender Menschen, wenn dies nicht auf Verwandtschaft oder Liebesbeziehungen beruht. Meist mit ideologischer Ausrichtung. Verschiedenste Konzepte, mit sehr verschiedenen Größen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

  • Kommunismus

  • Das Ideal einer klassenlosen Gesellschaft als gemeinsamer Bedarfsgemeinschaft. Alles gehört der gesamten Gesellschaft. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

  • Median

  • [Zentralwert] Der mittlere Wert einer Liste, nachdem diese nach Werten sortiert wurde (bei gerader Elementanzahl der Durchschnitt der beiden mittleren Werte). Ist dadurch gegen Ausreißer robust. Beispiel: Der Median von 3, 4, 4, 6, 983 ist 4 (Durchschnitt 200). 1 2 3 4 5 6

  • Mittelspannungsnetz

  • Wechselspannungsnetz von meist 20kV. Dient der Verteilung von Strom in einer Region, bevor er für einzelne Haushalte auf 400V Drehstrom runtertransformiert wird. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

  • neuronales Netz (künstliches)

  • Inspiriert von biologischen Neuronen in Gehirn. Kann mittels Mustererkennung und großer Datenmengen Probleme lösen, die für exakte Regeln zu komplex sind. KI basiert oft auf neuronalen Netzen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

  • QR-Code

  • Muster aus weißen und schwarzen Kästchen, das für Kameras gut lesbar ist und dann in einen Link übersetzt wird. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

  • redundant

  • Zum Zweck der Ausfallsicherheit doppelt (oder mehrfach) vorhanden. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

  • referenziert

  • Etwas, auf das verwiesen wird. 1 2 3 4 5 6

  • Science-Fiction

  • Erzählung (Roman/Film/...) einer möglichen Zukunft unserer Gegenwart. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

  • Transistor

  • Kleines elektrisches Bauteil, Grundlage der Logikschaltkreise von Computerchips. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

  • Utopie

  • Schöne, aber oft als unausführbar angesehene zukünftige Gesellschaftsordnung. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

  • Weltraumkolonie

  • Lebensraum für Menschen auf einem anderen Himmelskörper als der Erde, oder in künstlich geschaffenen Habitaten mit eigenem Orbit und eigener (mit Rotation erzeugter) Schwerkraft (z.B. O’Neill-Zylinder). Hat das Ziel, irgendwann ohne Lieferungen von der Erde überlebensfähig zu sein. 1 2 3 4 5 6

  • Zielfunktion

  • Funktion, deren Ergebnis (Zahlenwert) eine KI zu maximieren versucht. Legt somit fest, was die KI erreichen will. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

 

Anfang Vorheriges Nächstes Ende Inhalte Index