7. Bildungswesen
7.7 5. und 6. Level
Ab dem 5. Level ist der Besuch der Einführungen nicht mehr verpflichtend, und Module können beliebige andere Module voraussetzen (statt nur Module des 3. Levels).
Hier einige Beispiele für Module des 5. Levels:
• Andere Kulturen (Menschliche Beziehungen, Andere Länder) [2]
Soziale Normen, Beziehungen, Brauchtum
• Einzelnes anderes Land (Andere Länder, Geschichte, Kochen) [1]
Geographie, Klima, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Geschichte, Sprache, Küche, ... eines einzelnen Landes.
• Gärtnern (Tier- und Pflanzenwelt, Planung&Organisation) [1] [teils draußen, 1 Tag Lehrküche]
Gebündelt, was „Fremdsprache“ über Jahre vermittelt:
Nutzpflanzen anbauen, ernten, verarbeiten
Erde, Düngemittel, Saat- und Erntezeiten, Weiterverarbeitung/Haltbarmachung
->Dieses Modul ist zum großen Teil theoretisch. Aber es wird im Sommerhalbjahr angeboten, um draußen zumindest einige Dinge vorzuführen.
Haltbarmachung kann praktisch geübt werden.
• Gegenstandsfertigung (3D-Druck, Holzbearbeitung, Metallbearbeitung, Stoffbearbeitung, Planung&Organisation) [2] [Werkraum]
Fertigen von komplexen Gegenständen (Materialien/Fertigkeiten).
Jeder Schüler fertigt nach eigener Planung einen oder mehrere Gegenstände.
• Künstlerische Texte verfassen (Literatur, Sprachkompetenz) [2]
Gedichte, Kurzgeschichten, Drehbücher, ...
(viel Freiheit für die Schüler, was jeder schreiben möchte)
• Mathematische Beweise (Algebra, Geometrie) [2]
• Politik (Staat, Andere Länder, Empathie) [1]
Erklärung politischer Abläufe. Wie kann man sich in der Politik engagieren?
• Quantentheorie (Relativitätstheorie) [1]
• Rhetorik (Sprachkompetenz, Menschliche Beziehungen, Nachrichten, Staat) [2]
Sprechen vor Publikum, andere von eigenen Ansichten überzeugen.
• Töpfern [1] [Werkraum]
Herstellung von Gegenständen aus Keramik.
Jeder Schüler fertigt einen oder mehrere Gegenstände.
• Verhandlungen (Menschliche Beziehungen) [1]
Verträge, Absprachen, Feilschen, gesetzliche Vorgaben
• Wissenschaftliche Studien (Wahrscheinlichkeitsrechnung, Planung&Organisation, Sachtexte schreiben) [2]
Studienarten, Hypothesen, Ethik, Planung, Ablauf, Auswertung, Veröffentlichung, Wissenschaftsbetrieb
Mit Durchführung einer Beispielstudie, um es zu üben.
Module (und ihre Einführungen) des 6. Levels dürfen erst besucht werden, nachdem alle Module des 3. Levels erfolgreich abgeschlossen wurden, sowie alle Einführungen des 4. Levels besucht wurden. Es sind somit Module, die erst besucht werden können, nachdem die Schüler die gesamte verpflichtende Bildung der Schule bereits abgeschlossen haben. Hier würde ich zum Beispiel Module einsortieren, die eine Orientierung bei der Berufswahl, Einblick in Tätigkeiten eines sozialen Jahres oder Vorbereitung auf den Auszug aus der elterlichen Wohnung bieten. Allgemein passt alles, was den Übergang von der Schulzeit in nachfolgende Lebensabschnitte erleichtert, gut in dieses Level.
Im 5. und 6. Level kommen auch Spezialisten ins Spiel. Menschen, die nicht als Lehrer ausgebildet sind, aber das notwendige pädagogische Handwerkszeug und das Fachwissen haben, um ein einzelnes spezielles Modul zu unterrichten. Sie wechseln regelmäßig die Schule, um dieses Modul an verschiedenen Schulen anzubieten. Dabei kann es zum Beispiel um Wissen gehen, das man in einer bestimmten Branche braucht, damit Schüler sehen können, ob sie das interessiert. Oder einfach Menschen, die auf einem bestimmten Gebiet sehr viel Lebenserfahrung gesammelt haben und ihr Wissen weiter vermitteln wollen.